Wir, die Dyn Media GmbH, Hohenstaufenring 62, 50674 Köln (nachfolgend „das Unternehmen“, „wir“oder „uns“) nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten ernst und möchten dich an dieser Stelle über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren.
Uns sind im Rahmen unserer datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit durch das Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DS-GVO“) bestimmte Pflichten auferlegt worden, um den Schutz personenbezogener Daten der von einer Verarbeitung betroffenen Person (wir sprechen dich als betroffene Person nachfolgend auch mit „Kunde“, „Nutzer“, „du“, „dir“ oder „Betroffener“ an) sicherzustellen.
Soweit wir entweder alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, umfasst dies vor allem die Pflicht, dich transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (vgl. Art. 13 und 14 DS-GVO). Mit dieser Erklärung (nachfolgend „Datenschutzhinweise“) informieren wir dich darüber, in welcher Weise deine personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.
1. Allgemeines
a. Begriffsbestimmungen
Nach dem Vorbild des Art. 4 DS-GVO liegen diesen Datenschutzhinweisen folgende Begriffsbestimmungen zugrunde:
b. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Die für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO sind wir:
Dyn Media GmbH
Hohenstaufenring 62, 50674 Köln
c. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei allen Fragen und als Ansprechpartner zum Thema Datenschutz bei uns steht dir unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Du erreichst ihn per E-Mail unter datenschutz@dynmedia.com oder per Post unter der Anschrift wie unter Ziff. 1.b.
d. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Von Gesetzes wegen ist im Grundsatz jede Verarbeitung personenbezogener Daten verboten und nur dann erlaubt, wenn die Datenverarbeitung unter einen der folgenden Rechtfertigungstatbestände fällt:
Die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, sind nur zulässig, wenn sie von einem der folgenden Rechtfertigungstatbeständen gedeckt sind:
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.
e. Datenlöschung und Speicherdauer
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils an, wie lange die Daten bei uns gespeichert und wann sie gelöscht oder gesperrt werden. Soweit nachfolgend keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden deine personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Eine Speicherung deiner Daten erfolgt grundsätzlich nur auf Servern in der Europäischen Union, vorbehaltlich einer ggf. erfolgenden Weitergabe nach den Regelungen in Ziff. 1.g. und 1.h).
Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit dir oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z.B. § 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
f. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Nähere Informationen hierzu erteilen wir dir auf Anfrage gerne. Wende dich hierzu bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziff. 1.c.).
g. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Wie bei jedem größeren Unternehmen, setzen auch wir zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs externe in- und ausländische Dienstleister ein. Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden im Sinne von Art. 28 DS-GVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
h. Voraussetzungen der Weitergabe von personenbezogenen Daten in Drittländer
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können deine personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften weitergegeben oder offengelegt werden. Diese können sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also in Drittländern, befinden. Eine derartige Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege deiner Geschäftsbeziehung zu uns (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit b oder lit. f jeweils iVm. Art. 44 ff. DS-GVO), in Einzelfällen auch aufgrund deiner Einwilligung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a iVm. Art. 44 ff. DS-GVO). Über die jeweiligen Einzelheiten der Weitergabe unterrichten wir dich nachfolgend an den dafür relevanten Stellen.
Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist (eine Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhältst du hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en). In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten gem. Art. 46 Abs. 1 , 2 lit. c DS-GVO (verfügbar unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A32021D0915&locale-en), Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes. Bitte wende dich an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziff. 1.c.), wenn du hierzu nähere Informationen erhalten möchtest.
i. Gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung bestimmter Daten
Wir können unter Umständen einer besonderen gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten für Dritte, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO).
j. Deine Rechte
Deine Rechte als Betroffener bezüglich deiner verarbeiteten personenbezogenen Daten kannst du uns gegenüber unter den eingangs unter Ziff. 1.b. angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Du hast als Betroffener das Recht:
k. Änderungen der Datenschutzhinweise
Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen wirst du insbesondere auf unserer Webseite unter www.dynmedia.com/datenschutz unterrichtet. Diese Datenschutzhinweise haben den Stand von 15.12.2022.
2. Besuch unserer Webseiten
a. Erläuterung der Funktion
Informationen zu unserem Unternehmen und den von uns angebotenen Leistungen erhältst du insbesondere auf unseren Webseiten www.dyn.sport und www.dynmedia.com, jeweils samt den dazugehörigen Unterseiten, sowie in unseren Apps (nachfolgend gemeinsam: „Webseiten“). Bei einem Besuch unserer Webseiten können personenbezogene Daten von dir verarbeitet werden.
b. Verarbeitete personenbezogene Daten
Bei der informatorischen Nutzung der Webseiten werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet:
c. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die vorstehend näher bezeichneten personenbezogenen Daten in Einklang mit den Vorschriften der DS-GVO, den weiteren einschlägigen Datenschutzvorschriften und nur im erforderlichen Umfang. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.
Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder lit. f DS-GVO).
Die Verarbeitung von Kontaktformulardaten erfolgt zur Bearbeitung von Kundenanfragen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO).
Die Verarbeitung der Newsletterdaten erfolgt zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter willigst du in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ein (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Für die Anmeldung zu unseren Newslettern verwenden wir jeweils das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir dir nach deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir dich um Bestätigung bitten, dass du den Versand des Newsletters wünschst. Zweck dieses Verfahrens ist, deine Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch deiner persönlichen Daten aufklären zu können. Deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf kannst du durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an hello@dynmedia.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Sofern für die Verarbeitung der Daten die Speicherung von Informationen in deiner Endeinrichtung oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, erforderlich ist, ist § 25 Abs. 1, 2 TTDSG hierfür die Rechtsgrundlage.
d. Dauer der Datenverarbeitung
Deine Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist; hierfür gelten die im Rahmen der Verarbeitungszwecke angegebenen Rechtsgrundlagen entsprechend. Hinsichtlich der Nutzung und der Speicherdauer von Cookies beachte bitte Ziff. 1.e.
Von uns eingesetzte Dritte werden deine Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen für uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist.
Näheres zur Speicherdauer findest du im Übrigen unter Ziff. 1.e.
e. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte; Rechtfertigungsgrundlage
Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt (siehe dazu Ziff. 1.g.), erhalten ggf. Zugriff auf deine personenbezogenen Daten:
Zu den Gewährleistungen eines angemessenen Datenschutzniveaus bei einer Weitergabe der Daten in Drittländer siehe Ziff. 1.h.
Darüber hinaus geben wir deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast.
f. Einsatz von Cookies, Google Analytics, Plugins und sonstige Dienste
(1) Cookie
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte dem von dir verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinem Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für dich angenehmer zu machen.
Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.
Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald du deinen Browser schließt und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:
Rechtsgrundlage für Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um dir den ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen, ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Jeder Einsatz von Cookies, der hierfür nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung deinerseits gem. § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Performance, Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir deine durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast.
(2) Webtracking mittels Google-Tracking-Tools
Zur einfacheren Verwaltung aller nachfolgend aufgeführten verwendeten Tracking-Tools nutzen wir den Google Tag Manager. Mit dem Google Tag Manager können wir die verschiedenen eingesetzten Google-Tracking-Tools steuern.
„Google Analytics“: Unsere Webseiten nutzen Google Analytics, einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Analyse deiner Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für dich als Nutzer interessanter zu gestalten.
Die Interaktionen zwischen dir als Nutzer der Website und unserer Website erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Website- oder App-Aktivitäten. In Google Analytics werden außerdem deine IP-Adressen erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und um uns als Websitebetreiber Aufschluss darüber zu geben, aus welchem Land, welcher Region oder welchem Ort der jeweilige Nutzer stammt (sog. „IP-Standortbestimmung“). Zu deinem Schutz nutzen wir aber natürlich die Anonymisierungsfunktion („IP Masking“), d.h. dass Google innerhalb der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett kürzt.
Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen und die (in der Regel gekürzten) IP-Adressen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für diese Fälle hat sich Google nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standardvertragsklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der Informationen (die maximal für 13 Monate erfolgt) ist deine im Consent-Manager erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Der Widerruf deiner Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. In Apps kannst du die Werbe-ID unter den Einstellungen von Android oder iOS zurücksetzen. Den Widerruf kannst du am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics erhältst du unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/. Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link bereit: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhältst du in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Zusätzlich oder im Zusammenhang mit Google Analytics nutzen wir außerdem die Funktion User-ID. Mithilfe der User-ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten endgeräteübergreifend analysieren. Weitere Informationen erhältst du unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/3123662. Du kannst deine Erlaubnis zur Nutzung dieser Funktion widerrufen. Dein Widerruf der Erlaubnis zur Nutzung dieser Funktion ist über unseren Consent-Manager möglich.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der Informationen (die maximal für 13 Monate erfolgt) durch die Funktion User-ID ist ebenfalls deine im Consent-Manager erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Der Widerruf deiner Einwilligung für die jeweiligen Tools ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
(3) Social Media Plugins
Auf unseren Webseiten setzen wir keine Social-Media-Plugins ein. Sofern unsere Webseiten Symbole von Social-Media-Anbietern enthalten (z. B. Facebook, Instagram und LinkedIn), nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.
(4) A/B-Testing
Auf unseren Webseiten führen wir weitere Analysen deines Nutzerverhaltens über ein sogenanntes A/B-Testing durch. Dabei können wir dir unsere Websites mit leicht variierten Inhalten anzeigen (z.B. geänderte Reihenfolge der Registrierungsschritte, Eingabefeld für Vor- und Nachnamen bei Registrierung, unterschiedliche Gestaltung unserer Webseiten, etc.), je nach einer erfolgten Profilzuordnung. So können wir unser Angebot analysieren, regelmäßig verbessern und für dich als Nutzer noch interessanter und einfacher ausgestalten, da dadurch auch die Bedienbarkeit und die Anzeige unserer Webseiten für dich optimiert wird. Rechtsgrundlage für das A/B-Testing ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Für diese Auswertung werden die oben genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel auf deinem Endgerät gespeichert. Vor Durchführung der Analysen werden die IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet. Die von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Du kannst dieser Verarbeitung deiner Daten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, z.B. indem du dich an unseren Datenschutzbeauftragten (Ziff. 1.c.) wendest.
3. Nutzung unseres Streaming-Dienstes
a. Eröffnung und Verwaltung des Accounts, Zahlungsmittel
Die Nutzung unserer Plattform, einschließlich unseres Streaming-Dienstes, setzt die Eröffnung eines Nutzer-Accounts (nachfolgend auch „Account“ genannt) voraus. Für die Eröffnung eines Accounts musst du deine E-Mail-Adresse sowie ein selbst gewähltes Passwort angeben.
Zur Nutzung unseres kostenpflichtigen Streaming-Dienstes musst du zudem Informationen zu deinem gewählten Zahlungsmittel wie Angaben zu Zahlungs-/Kreditkarten oder anderen Zahlungsmethoden (z.B. PayPal, Lastschriftverfahren) hinterlegen.
Sofern du als Zahlungsmittel eine Zahlungs-/Kreditkarte oder ein Bezahlsystem wie PayPal wählst, wird uns von dem jeweiligen Zahlungsanbieter dein Vor- und Nachname übermittelt, welchen wir zum Zwecke der Accounteröffnung und -verwaltung speichern. Sofern dein Vor- und Nachname nicht an uns übermittelt werden kann, musst du deinen Vor- und Nachnamen im Rahmen der Accounteröffnung selbst angeben. In einigen Fällen fragen wir deinen Vor- und Nachnamen bei der Accounteröffnung auch unabhängig vom Zahlungsanbieter ab.
In dem Account-Bereich kannst du alle deine Informationen verwalten und ändern.
Die in deinem Account angegebenen Informationen nutzen wir, um dir unsere Dienste zu erbringen, beispielsweise um dir die Accounteröffnung und -verwaltung zu ermöglichen, um dich zu identifizieren und deine Angaben zu authentifizieren, um dir technischen Support und Kundenservice anzubieten, um Zahlungen zu verarbeiten, Rechnungen an dich zu schicken, dich über Änderungen unserer Nutzungsbedingungen und dieser Datenschutzhinweise zu informieren und um dir die Streaming-Inhalte wiederzugeben.
Deine zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, insbesondere deine angegebene E-Mail-Adresse, dein Passwort, deine Angaben zum gewählten Zahlungsmittel sowie deinen Vor- und Nachnamen speichern wir, solange sie bis zur Vertragserfüllung erforderlich sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der soeben genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
b. Move your Sport
Ferner kannst du in deinem Account auf freiwilliger Basis angeben, welche Sportart du mit einem Teil deines Abo-Preises unterstützen möchtest („Move your Sport“). Diese Angabe kannst du jederzeit ändern oder löschen. Diese Angabe nutzen wir, um den Anteil deines Abo-Preise der von dir präferierten Sport-Liga zukommen zu lassen, um deine Präferenzen besser zu verstehen und um dir maßgeschneiderte Streaming-Inhalte sowie weitere Inhalte oder Dienste anzubieten. Wir speichern diese Angabe, solange sie erforderlich ist, sofern du sie nicht schon zuvor löschst oder änderst. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Abs. 1 S. 1 lit. a und f DS-GVO. Du kannst deine uns in diesem Zusammenhang erteilte Einwilligung jederzeit im Account widerrufen bzw. der Datenverarbeitung widersprechen.
c. Standortfreigabe
Um dir standortbezogene Dienste erbringen zu können sowie um zu überprüfen und zu kontrollieren, ob du dir die Streaming-Inhalte im Vertragsgebiet (Deutschland, Österreich, Schweiz) ansiehst, ist es erforderlich, dass du uns den Standort deines genutzten Endgeräts freigibst. Diese Daten speichern wir, solange sie für die Vertragserfüllung erforderlich sind. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
d. Technischer Support und Kundenservice
Sofern du uns über unsere Kontaktdaten im Rahmen des technischen Supports oder Kundenservice kontaktierst, verwenden wir deine E-Mail-Adresse sowie weitere von dir im Rahmen der Kontaktanfragen mitgeteilten Informationen, um dir auf die Serviceanfrage zu antworten und dir unseren Kundenservice anbieten zu können. Die Daten werden wir so lange speichern, wie sie erforderlich sind. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
e. Umfrage
Nach Erstellung des Accounts ist es möglich, dass wir dir eine Online-Umfrage zu unseren Leistungen und deinen Präferenzen anbieten. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Wir können dir jedoch eine kleine Gegenleistung für die Teilnahme anbieten, z.B. in Form von Gutscheinen oder Rabatten.
Sofern durch die Wahl oder Formulierung der Antworten ein Rückschluss auf deine Person möglich ist, erfolgt die Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Die Umfrage dient dazu deine Erfahrungen mit unseren Leistungen sowie deine Präferenzen zu analysieren, um dir und anderen Kunden dadurch noch bessere Leistungen anbieten zu können. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Wir speichern die Fragen und Antworten der Umfrage. Darüber hinaus werden die Ergebnisse durch uns ausgewertet und analysiert. Deine Antworten werden anonymisiert oder gelöscht, sobald wir die Auswertung beendet haben, spätestens jedoch sobald die Verarbeitung deiner Daten für die Analyse nicht mehr erforderlich ist. Für die Umfrage nutzen wir gegebenenfalls Anwendungen von Drittanbietern, mit denen wir jedoch Vereinbarungen geschlossen haben, die sicherstellen, dass deine Daten hinreichend geschützt sind.
Du hast das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten aus der Umfrage einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
f. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte; Rechtfertigungsgrundlage
Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt (siehe dazu Ziff. 1.g.), erhalten ggf. Zugriff auf deine personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Accounteröffnung und Nutzung unseres Streaming-Dienstes erhoben und verarbeitet werden:
Zu den Gewährleistungen eines angemessenen Datenschutzniveaus bei einer Weitergabe der Daten in Drittländer siehe Ziff. 1.h.
Darüber hinaus geben wir deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast.