Unsere Kommentatorin Katrin Brewka war vor ihrer Beschäftigung bei Dyn Kommentatorin für den 1. VfL Potsdam bei Sportdeutschland.tv. Außerdem arbeitete sie für das Sport-Videomagazin Hauptstadtsport.tv.
Mein Sport-Idol: Sebastian Vettel vereint für mich alle Eigenschaften, die meiner Meinung nach einen guten Sportler, aber auch Menschen ausmachen. Nicht nur, dass er mit vier Weltmeistertiteln große Erfolge feiern konnte. Er ist auch der jüngste Weltmeister der Formel 1. Hat also demnach schon viel erreicht und hat sich mit viel Wille gegen seine Konkurrenz durchgesetzt. Neben der Rennstrecke ist er engagiert, setzt sich für die Umwelt ein und macht auf Probleme aufmerksam. Er nutzt seine Reichweite und schreckt nicht davor zurück, seine Meinung zu äußern.
Mein schönster Sportmoment: Eigentlich sollte ich wohl den WM-Titel der Fußball-Nationalmannschaft von 2014 (das kommt ja nicht so oft vor), aber noch mehr hat mich eigentlich die Goldmedaille von Alexander Zverev bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio gefreut. Das Halbfinale gegen Novak Djokovic war Weltklasse. Und das Endspiel gegen Karen Khachanov die Belohnung für jahrelange harte Arbeit. Gerade weil Zverev ja nicht als der aller beliebteste Sportler gilt, hat das die Sichtweise einiger noch einmal verändert. Ich habe auch das Gefühl, dass das so einiges mit ihm gemacht hat, weil er nicht nur für sich auf dem Platz stand, sondern für sein Land.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Das ist schwer zu sagen, da ich selbst nie Leistungssport gemacht habe. Ich könnte jetzt nicht einen Moment herauspicken. Aber grundsätzlich sind mir immer die Momente im Gedächtnis geblieben, in denen ich mich selbst überrascht habe. Das ist z.B. ein Ski-Rennen, dass ich nach fünf Ski-Kursen es doch irgendwie geschafft habe, mal ein Rennen für mich zu entscheiden, oder dass ich nach einem Bänderriss eine Sportprüfung antreten konnte und sogar ganz gut abgeschnitten habe.
Svenja Brunckhorst
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unsere Kommentatorin Svenja Brunckhorst ist Gewinnerin des zweiten Platzes bei den Women’s Series. Sie ist siebenfache Deutsche Meisterin, fünffache Pokalsiegerin und Kapitänin der Nationalmannschaft. Sie arbeitete als Kommentatorin der Basketballwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2020 (2021 ausgetragen) für Eurosport. Svenja hat sich mittlerweile komplett auf die olympische Sportart 3x3 spezialisiert und ist darin deutsche Meisterin & Nationalspielerin.
Mein Sport-Idol: Dirk Nowitzki und Serena Williams
Mein schönster Sportmoment: Das ist schwierig zu sagen, da es einige Momente für mich gibt, aber ich denke, mein schönster Sportmoment war mein allererstes Jugendnationalmannschafts-Länderspiel gegen Frankreich und meine ganze Familie saß im Publikum.
Mein größter sportlicher Erfolg: Auch hier gibt es einige sportliche Erfolge, die mir in meiner Karriere viel bedeutet haben. Dennoch sind die erste deutsche Meisterschaft und der erste Pokalsieg mit dem TSV 1880 Wasserburg für mich besonders. Auf Nationalmannschaftslevel war es der Vize-Europameisterschaftstitel im 3x3 Basketball 2019 in Paris.
Bastian Doreth
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unser Experte Bastani Doreth war Nationalspieler und EM-Teilnehmer 2013. Er war im Team beim Bundesligaaufstieg 2011 mit dem FC Bayern München und war langjähriger Kapitän des Bundesligisten medi bayreuth. Er ist bekannt für seine Stärke als Teamleader und -player.
Mein größter sportlicher Erfolg: EM Teilnahme 2013
Patrick Femerling
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unser Experte Patrick Femerling ist mit 221 Einsätzen Deutschlands Rekordnationalspieler. Er holte als Spieler mit seinem Team 2005 EM-Silber für Deutschland. Er ist EuroLeague Sieger 2003 (höchster europäischer Vereinswettbewerb) und gewann als Spieler WM-Bronze 2002. Er schaut auf sieben nationale Meistertitel und sechs Landespokale in Deutschland, Griechenland und Spanien zurück. Nach seiner Spielerkarriere wurde er Trainer bei Alba Berlin, der Deutschen Nationalmannschaft & Nachwuchs-Auswahlen.
Mein Sport-Idol: Toni Kukoc
Mein schönster Sportmoment: Euroleague Sieg 2003 mit Barcelona in Barcelona
Mein größter sportlicher Erfolg: Euroleague Sieg 2003 mit Barcelona in Barcelona
Moritz Fürste
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unser Kommentator Moritz Fürste ist ein ehemaliger deutscher Hockeyspieler, der 2008 und 2012 Olympiasieger wurde und 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio die Bronzemedaille holte.
Mein Sport-Idol: Eine Mischung aus Woods (Perfektion), McEnroe (Verrücktheit) und Zidane (Genialität).
Mein schönster Sportmoment: Comeback im Viertelfinale von Rio gegen Neuseeland – das Jahrhundert-Comeback.
Mein größter sportlicher Erfolg: Ich vergleiche sehr ungern Erfolge. Jeder Titel hat seine eigene Geschichte. Aber die beiden Olympischen Goldmedaillen in Peking und London stechen natürlich heraus.
Dirk Funk
€
€
GUT ZU WISSEN:
Dirk Funk ist Moderator & Kommentator bei SPONTENT, der Produktion, die die Volleyball-Bundesliga überträgt. Er hostet den Podcast „SCAM - Sportscontent and More“ mit Alex Walkenhorst. Dirk war aktiver Beachvolleyballer und spielte Turniere in der Kategorie 1 & 2.
Mein Sport-Idol: LeBron James
Mein schönster Sportmoment: LeBron gewinnt Game 7 der Finals mit den Cavs in Oakland
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Double 22/23 mit der Eintracht SPONTENT
Kevin Gerwin
€
€
GUT ZU WISSEN:
Kevin Gerwin ist Moderator bei Magenta Sport (3. Liga Fußball). Darüber hinaus ist er Hallensprecher der Rhein-Neckar Löwen (Handball), bei Länderspielen des DHB (Handball) und bei den MLP Academics Heidelberg (Basketball). Kevin kommentierte TV Shows bei RTL und Sat.1 und trat erfolgreich bei Comedy Shows auf.
Mein Sport-Idol: Andy Schmid. Seine Kreativität im Spiel und seine mentale Stärke sind unvergleichlich.
Mein schönster Sportmoment: Schalkes UEFA Cup Sieg 1997. Der war sehr prägend in meiner Jugendzeit.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Torschützenkönig und Turniersieger mit der Fußball-Stadtauswahl von Hamm bei einem internationalen UEFA A-Jugend-Turnier in Polen.
Markus Götz
€
€
GUT ZU WISSEN:
Markus Götz ist seit 25 Jahren TV Sportreporter und Moderator und arbeitete als Sportkommentator in der Handball-Bundesliga bei DSF sowie später bei Sport1 und Sky. Er blickt auch auf Stationen bei ProSiebenSat.1, DAZN, DFL und Sky zurück. Er ist Inhaber des deutschen Sportjournalistenpreises 2017 für die beste Sportsendung (Sport1-Sendung „DKB Handballbundesliga“ mit Götz als Kommentator). Eine weitere seiner Leidenschaften ist das Coaching – nach einer Fortbildung zum systemischen Coach unterstützt er SportkommentatorInnen, Moderation & Interviews. Er spielte 11 Jahre Handball im linken Rückraum.
Mein Sport-Idol: Michael Jordan & Dirk Nowitzki
Mein schönster Sportmoment: Handball EM Finale 2004 in Ljubljana: Deutschland holt den ersten Europameister-Titel – und ich durfte als ganz junger Kommentator live am TV Mikro dabei sein.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Auf Pass von Kretzsche von halb links über den Block von Volker Zerbe am Hexer Andreas Thiel vorbei ins Netz vor 5.000 Zuschauern in der Arena Leipzig bei einem Benefizspiel – mehr geht nicht… ;-)
Unser Experte Paul Gudde blickt auf eine 20-jährige internationale Basketballkarriere zurück. Er ist seit 2000 Trainer, erst für Jugendmannschaften und mittlerweile als Personal Trainer für Basketballer. Sein Name steht für zahlreiche Projekte, Programme und Camps, die den Basketball in Deutschland tatkräftig weiterentwickeln.
Mein Sport-Idol: Jordan, Iverson, Ali
Mein schönster Sportmoment: Crowd reactions, 2012 London Olympische Spiele Basketball Männer Finale mit Kobe, Carmelo, Lebron, KD.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: · Deutscher Meister 3on3, 5on5 Streetball (TD-1 Challenge) · Basketball Atelier Eröffnung · Meine Athleten wachsen zu sehen
Dennis Heinemann
€
€
GUT ZU WISSEN:
Der Dyn Kommentator Dennis Heinemann kommentiert Tischtennis und Tennis bei Eurosport, DAZN sowie DOSB. Er ist Studio-Host bei SPONTENT für die Tischtennis Bundesliga und hostet einen eigenen Podcast – „Podkiosk“. Und er ist Podcast-Producer des Sport1-Formates „Cross Court“.
Mein Sport-Idol: Andy Murray Dieser Typ strahlt auf dem Tennisplatz bis heute eine Willenskraft aus, die sich mit nichts vergleichen lässt. Manchmal kann er kaum noch gehen – und doch ist Aufgeben scheinbar keine Option. Im Spätsommer seiner Karriere (als sein Körper eigentlich nicht mehr konnte) stand er vor der Entscheidung, es entweder komplett sein zu lassen – oder sich schwerwiegenden Operationen zu unterziehen. Seitdem spielt er mit einem künstlichen Hüftgelenk stundenlange Matches. Was für ein Fighter! Doku-Empfehlung: „Resurfacing“.
Mein schönster Sportmoment: Wimbledon oder Olympia-Finale Da kann ich mich zwischen zwei Momenten nur schwer entscheiden. Der eine braucht nur wenige Worte: Wimbledon, Centre Court, Roger Federer. Egal in welchem Jahr und in welcher Runde – ihn da mal gesehen zu haben, war etwas Besonderes.
Und der schönste Moment als Kommentator war sicherlich das olympische Finale der Herren im Tischtennis (Tokio 2020/21), das ich für Eurosport kommentieren durfte. Deutschland gegen China. Am Ende kamen die Champions mal wieder aus dem Reich der Mitte. Aber Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska am Mikro begleiten zu dürfen war 'ne Ehre.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Da muss ich im Tischtennis-Gedächtnis kramen, da ich diesen Sport am intensivsten betrieben habe. Den Teamgedanken im Hinterkopf, fällt mir zuerst der Aufstieg in die Regionalliga Nord ein, in der ich im mittleren Paarkreuz mal eine hoch positive Bilanz gespielt habe. Und ich wurde niedersächsischer Landesmeister im Doppel – das war’s dann aber auch ;)
Pascal Hens
€
€
GUT ZU WISSEN:
Pascal Hens ist Champions League-Gewinner 2013, Deutscher Meister 2011, Weltmeister 2007, Europameister 2004, Olympiazweiter 2004 – und Experte für Dyn. Er wurde für den Weltmeistertitel mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet – was ihn so unverwechselbar machte wie sein Irokesenschnitt.
Mein Sport-Idol: Michael Jordan
Mein schönster Sportmoment: Mein schönster Sportmoment war das WM Finale 2007 in der Köln Arena vor 20.000 Handballfans in einem schwarz-rot-goldenen Fahnenmeer. Das war Gänsehaut pur und einfach unvergesslich.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: da gibt es nicht nur einen, sondern mehrere, die ich alle als größte Erfolge ansehe. Das sind die internationalen Titel mit der Nationalmannschaft - Europameister 2004 und natürlich der Weltmeistertitel 2007 im eigenen Land. Und dann auch meine erste Deutsche Meisterschaft 2011 mit dem HSV Handball und natürlich auch der Champions League Titel 2013.
Markus Herwig
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unser Kommentator Markus Herwig ist Reporter, Kommentator und Field-Reporter für die Sportschau, Sport im Osten (MDR), Magenta Sport, Eurosport und kicker. Davor war er Radiomoderator bei 90elf – Deutschlands Fußballradio, detektor.fm, Sport1.fm und Sportradio Deutschland.
Mein Sport-Idol: Ich war immer großer Fan von Dieter Eilts. Unaufgeregt, auf das Wesentliche reduziert und sportlich oberstes Regal. Ohne ihn wäre Deutschland nie Europameister 1996 geworden.
Mein schönster Sportmoment: 1996 Boris Becker gegen Pete Sampras live in Hannover zu sehen war großartig.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: 2003 durfte ich ein paar Bälle mit Anke Huber schlagen. Von meiner Rückhandpeitsche träumt sie vermutlich noch immer…
Johannes Hülstrung
€
€
GUT ZU WISSEN:
Johannes Hülstrung war Kommentator bei Sportdeutschland.tv (Basketball) und Kommentator bei Sporttotal.tv (Fußball). Daüberhinaus ist er Redakteur bei Borussini, dem Magazin für junge BVB-Fans.
Mein Sport-Idol: Matthias Grothe
Mein schönster Sportmoment: Euro-Basket 2022, vor allem das Viertelfinale Deutschland gegen Griechenland. Meine Interviews mit Bronzemedaillengewinner Jonas Wohlfarth-Bottermann und später mit Bundestrainer Gordie Herbert waren für mich ganz besondere Erlebnisse.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Der überraschende Sieg beim Fußballturnier des Instituts für Journalistik der TU Dortmund nach regelmäßigem Vorrundenaus in den Jahren zuvor. Mehr habe ich nicht zu bieten.
Fabrice Kao
€
€
GUT ZU WISSEN:
Der Kommentator Fabrice Kao ist Videojournalist für Basketball bei SPONTENT sowie Basketball-Experte der Basketball Bundesliga und NBA. Er hostet den Podcast „NBA Wohnzimmer“ mit Fußballprofi Nico Gorzel und betreut den Youtube-Kanal Basketballdeutschland.
Mein Sport-Idol: LeBron James
Mein schönster Sportmoment: Finals 2016, Game 7: Golden State Warriors – Cleveland Cavaliers.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Debüt Jugend Basketball Bundesliga/Qualifikation EUSA 2020 in Belgrad (Basketball 3x3 mit Uni Marburg).
Sergio Kerusch
€
€
GUT ZU WISSEN:
Der deutsch-amerikanische Dyn Experte Sergio Kerusch ist Identifikationsfigur der Syntainics MBC (2017-2023) – zuletzt war er dort Kapitän. Mit 1055 Punkten steht er an der Bundesliga-Topscorerliste der Syntainics MBC an der Spitze. Sergio wechselt zur Saison 23/24 nach Jena und hat in der Jugend in den USA in der NCJAA & NCAA gespielt.
Mein Sport-Idol: My sports idol... I don’t really idolize anyone. I have a favorite player though. My favorite player is T-Mac. As a Basketball Player he was such a shifty guard. He could do things that many people weren’t able to do during that era. His size, shooting skill and athleticism was all superb... plus he had a humbleness to him.
Mein schönster Sportmoment: My most beautiful moment is any success story that comes from hardship. My personal moment has to be when I came back from cancer. The negativity and expectations that I over exceeded far as playing well after going through that. The love and support that was given on my return to the sport. The people that were helped by my story. It was just a magical moment for everyone. It really showed storms don’t last always .
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: My greatest personal sporting success. Well I have been blessed I hold records at all levels. I played at starting from Highschool to pro level. I’m able to take care of my family and that’s all that matters to me. So long as they are able to eat and have a place to stay that’s my greatest personal sporting success.
Christoph Knieper
€
€
GUT ZU WISSEN:
Christoph Knieper ist nicht nur Basketballer bei der TG Düsseldorf (2. Regionalliga), sondern auch Executive Producer bei Ansager & Schnipselmann GmbH & Co.KG, einer Fernsehproduktionsfirma. Nebenbei ist er Musiker bei der Band „Dreierpropeller“.
Mein Sport-Idol: Es gibt gerade in der Basketball-Welt unzählige Namen, die mein Leben geprägt haben. Jordan hat mich vor den Fernseher geholt und ist und bleibt mein „greatest all of time“ (da gehe ich gerne jede hitzige Debatte ein!). Aber Vince Carters legendärer Slam-Dunk-Contest 2000 hat mich final zum Basketballer werden lassen und ich hab bis zu seinem letzten Korb in Atlanta immer besondere Sympathie für ihn gehabt.
Mein schönster Sportmoment: Dirks Championship-Run 2011. Nie war nachts wach bleiben so einfach wie in diesen Playoffs. Übrigens auch für meine Nachbarn, die sich nicht nur einmal über mein zu lautes Kommentieren beschwert haben.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Der Aufstieg aus der Landesliga, über Oberliga, 2. Regionalliga bis in die 1. Regionalliga mit einer kompletten Clowns-Truppe innerhalb von vier Jahren. Alles Jungs, die eigentlich keinerlei Ambitionen mehr und das gröbste schon hinter sich hatten: Unbelehrbar, nicht trainierbar, aber mit einer unglaublichen Team-Chemie und deshalb auch unbesiegbar. Das war die schönste Zeit meiner aktiven „Karriere“.
Stefan Koch war Basketball-Experte & Kommentator bei DAZN & Magenta Sport – früher auch bei Sport1, Sportdigital und DSF. Er betreut den Podcast „Talkin' Basketball“ und schreibt für die FAZ. Außerdem ist er ehemaliger Head Coach BBL bei den s.Oliver Baskets Würzburg, Artland Dragons, etc. Er wurde darüberhinaus zweimal BBL-Trainer des Jahres.
Mein Sport-Idol: Muhammad Ali
Mein schönster Sportmoment: Die Spiele meines Sohnes
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Deutscher Pokalsieger 2000
Michael Körner
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unser Kommentator Michael Körner ist Moderator, Kommentator, Kolumnist und Podcaster für Magenta Sport. Er steht für die Berichterstattung bei der Basketball-WM 2019, seine vorherigen Stationen waren DSF, Sport1 & VOX. 2001 war seine Stimme als Kommentator im Basketball-Videospiel NBA Live 2001 von EA Sports zu hören.
Mein Sport-Idol: Dirk Nowitzki
Mein schönster Sportmoment: Die Übertragung der NBA-Finals 1996 Chicago Bulls vs. Seattle Supersonics
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Ehrenurkunde bei Bundesjugendspielen im 20. Jahrhundert
Stefan Kretzschmar
€
€
GUT ZU WISSEN:
Stefan Kretzschmar gehört mit 218 Länderspielen und 821 Toren zu Deutschlands bekanntesten Handballspielern und ist ab Sommer Experte bei Dyn. Er war EHF-Cup-Sieger 2007, WM-Zweiter 2003 und Champions-League-Gewinner 2002 – mit dem SC Magdeburg als erstes deutsches Team. 2001 wurde er mit dem SC Magdeburg Deutscher Meister. Kretzsche war während seiner Spielerkarriere Gesicht und Popstar des deutschen Handballs und sorgte mit seinem extrovertierten Aussehen und selbstbewusstem Auftreten für Schlagzeilen.
Mein Sport-Idol: Mein Vater & Michael Jordan
Mein schönster Sportmoment: 3x Olympische Spiele
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Deutscher Meister und Champions League Sieger mit dem SC Magdeburg
Henning Kuhl
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unser Kommentator Henning Kuhl war Kommentator bei Eurosport (3x3-Basketball bei Olympia) sowie Livestream-Kommentator der BAYER GIANTS Leverkusen. Henning ist darüberhinaus Jugendcoach im Basketball, Buchautor und Coach.
Mein Sport-Idol: Viele Sportlerinnen und Sportler haben mich beeindruckt, allerdings niemand so sehr wie Michael Jordan.
Mein schönster Sportmoment: Es gab viele schöne Momente! 2014 waren wir beispielsweise als dreiköpfige Redakteur-Gruppe in einer JVA und haben dort ein Basketballspiel zwischen Inhaftierten und einer Bezirksmannschaft geschaut, später darüber berichtet. Es war fair, jeder hielt sich an die Regeln des Spiels und es ging um Basketball, nicht um die Menschen in den Trikots. Das war einzigartig, da es eindrucksvoll zeigte: „Basketball never stops“ und „Sport kennt keine Grenzen“.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Basketball (3x3 und 5x5) im Rahmen der Olympischen Spiele 2021 in Tokio für Eurosport zu kommentieren.
Arne Malsch
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unser Kommentator Arne Malsch ist Moderator und Kommentator bei Magenta Sport – seit Mai 2018 (Basketball, Fußball, Eishockey & Boxen). Davor war er u.a. als Chefredakteur und Kommentator bei Sportdigital und CvD bei Sky Sport News HD beschäftigt. 2014 erhielt er die Auszeichnung „Beste Sportsendung“ für „easyCredit BBL auf MagentaSport“ als Basketball-Kommentator – beim Deutschen Sportjournalistenpreis. Arne war Basketball-Jugendnationalspieler.
Mein Sport-Idol: Earvin „Magic“ Johnson (L.A. Lakers - der beste Point Guard aller Zeiten).
Mein schönster Sportmoment: Vor Ort: Kobe Bryant versenkt im Staples-Center (L.A.) Dreier zur Overtime gegen Detroit im NBA-Finale 2004, Spiel 2.
Am TV: Chris Welp macht Deutschland per „3-Punkt-Dunk“ gegen Russland 1993 zum Europameister.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: 5 x Deutscher Meister im Basketball (Jugend, Schule, Senioren - ggf. bis SPOBIZZ 6x DM) + Deutscher Jugendnationalspieler
Finn-Ole Martins
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unser Kommentator Finn-Ole Martins war Moderator und Kommentator bei SPRUNGWURF.TV. Darüberhinaus ist er der Podcast-Host bei „Das 2. HBL-Update – Der Handball-Podcasts zur 2. HBL“ von der Handball Bundesliga und Sportreporter bei NDR1. Er ist zusätzlich Arenamoderator beim HSV Hamburg.
Mein Sport-Idol: Mein Sportidol kommt tatsächlich nicht aus dem Handball, sondern aus dem Tennis. Roger Federer! Schon immer war für mich einschalten Pflicht, wenn dieser Tennis-Gott aufschlug. So viel Eleganz, auf und neben dem Feld, beeindrucken mich bis heute. Für mich verkörpert Roger Federer den unbedingten Willen des Sieges verbunden mit sportlicher Fairness, weshalb ihn neben dem Platz auch Konkurrenten schätzen. Das lässt sich auch auf den Handball wunderbar transferieren – denn hinterher gibt man sich die Hand.
Mein schönster Sportmoment: Der Aufstieg des Handball Sport Verein Hamburg in die 1. Bundesliga - Corona bedingt vor nur wenigen Fans. Als Hallenmoderator hatte ich die Hamburger Reise bis dato durch die 2. Liga begleitet und konnte so nachempfinden, wie sich endlich die harte Arbeit der Spieler auszahlte. Das besondere Gefühl, als das Konfetti flog, werde ich nicht vergessen.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Schon bei den Bundesjugendspielen und diversen Probetrainings meines Handballvereins vor Ort deutete sich an, dass an mir keine Profisport-Karriere vorbei gegangen ist. Immerhin: den Lauftag der 13. Klasse über 10 Kilometer konnte ich mit Bestleistung gewinnen.
Sebastian Meichsner
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unser Moderator Sebastian Meichsner, bekannt als C-Bas, ist YouTuber – sein Kanal „BULLSHIT TV“ zählt 1,79 Mio. Abonnenten. Er ist BASKET-Kolumnist und Geschäftsführer der ALL DAY Entertainment (Content Creation). Sebastian ist verdienter Gewinner des europaweiten YouTube-Nachwuchspreis 2012 und hat selber lange Basketball gespielt.
Mein Sport-Idol: LeBron James. Während meines Auslandsjahres in North Carolina absolvierte LeBron gerade sein letztes Jahr an der High School. Meine Teamkollegen und ich trafen uns nach dem Training ständig in der Kabine, um auf dem Fernseher, den wir sonst für Videoanalysen nutzten, die Spiele von LeBron zu schauen, die ein Mitspieler zuhause auf VHS-Kassetten aufgenommen hatte. So begann meine Begeisterung für seinen Werdegang.
Mein schönster Sportmoment: Dirk Nowitzkis letztes Länderspiel 2015 in Berlin, mein erster Besuch der NBA Finals 2016 und die Eurobasket 2022 in Köln und Berlin, die ich von Anfang bis Ende hautnah miterleben durfte. Besonders die Spiele gegen Litauen und Griechenland werden für immer in besonderer Erinnerung bleiben.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Wahrscheinlich die Meisterschaft in der U18 Regionalliga und der Aufstieg in die Herren-Oberliga. Mehr war leider nicht drin.
Paula Menzel
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unsere Moderatorin Paula Menzel ist Podcast-Host des Spotifyoriginals „FOMO – was habe ich heute verpasst“. Sie arbeitet für Berlin Braves und ist Editor bei KOOPERATIVE BERLIN.
Mein Sport-Idol: Serena Williams
Mein schönster Sportmoment: Die Momente, in denen man merkt, dass man Teil eines Teams ist.
Unser Kommentator Florian Nass ist ARD-Sportschau-Kommentator und covert regelmäßig EMs und WMs in Handball & Fußball sowie die Tour de France im Radsport. Er hat die WM 2007 und die EM 2016 als ARD-Kommentator betreut – auch die Endspiele. Florian stammt aus einer Handballer-Familie, spielte in diversen Jugend- & Junioren-Auswahlmannschaften und kam 1990 als freier Mitarbeiter zum Hessischen Rundfunk.
Mein Sport-Idol: Beim Sport-Idol ist auch mein Handball-Idol. Es ist Joachim Deckarm, den ich noch selbst habe spielen sehen . Aber die Lebensleistung nach seinem schweren Unfall hat mich noch mehr fasziniert.
Mein schönster Sportmoment: Meine schönsten Sportmomente waren die Endspiele der WM 2007 und der EM 2016. Das waren Highlights für mich, aber vor allem für unseren Sport.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Neben meinen Einsätzen in verschiedenen Jugend-Auswahlmannschaften bleibt für mich das Viertelfinale im DHB-Pokal gegen TUSEM Essen vor inzwischen fast 35 Jahren unvergessen. Martin Schwalb wird es nicht mehr wissen – ich aber schon: Wir waren mal sportliche Gegner .:-
Hannah Nitsche
€
€
GUT ZU WISSEN:
Hannah Nitsche ist bei uns Moderatorin. Neben ihrer Tätigkeit bei Dyn als Moderatorin ist sie ebenfalls Moderatorin beim BVB für das Format „BVB-Fanpost“. Vor ihrem Abschluss an der RTL Journalistenschule war sie freie Journalistin bei Radio Leverkusen und betreute die Pressearbeit beim Handball-Zweitligisten TSV Bayer Dormagen. Sie absolvierte ein Studium in Sportjournalismus an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Mein Sport-Idol: Ariane Friedrich – Hochspringerin.
Mein schönster Sportmoment: Weil ich es noch so frisch in Erinnerung habe: Das DHB-Pokal-Finale im Köln. Die spannende Schlussphase mit dem 7-Meterwerfen und die pulsierende Lanxess-Arena hat das Finalspiel in meiner Heimatstadt perfekt gemacht.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Mit dem TSV Bayer 04 Leverkusen bin ich in der Leichtathletik dreifache Deutsche Meisterin im Team geworden. Ganz ehrlich: Bei allen Wettkämpfen ist meine Leistung nicht in die Wertung geflossen, war immer nur die zweitbeste im Team. ABER mit dabei sein ist ja wohlbekannt alles. Und für den mentalen Support habe ich immer gerne gesorgt.
Gari Paubandt
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unser Kommentator Gari Paubandt war 2014 der Gewinner des Sky-Kommentatoren-Casting. Er war Redakteur bei SPORTTOTAL AG, Kommentator und Moderator bei MagentaSport (3. Liga & FFBL), sowie Kommentator bei DAZN. Darüberhinaus arbeitete er als Redakteur beim ZDF.
Mein Sport-Idol: David Beckham
Mein schönster Sportmoment: Handball Champions League Finale 2022 Barcelona gegen Kielce
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: 18 Tore in einem Handballspiel. Müsste erstes Männerjahr gewesen sein. Liga? Irgendetwas tiefes ;)
Florian Pertsch
€
€
GUT ZU WISSEN:
Der Kommentator Florian Pertsch ist freier Journalist und Kommentator für Ispo.com, The Digitale, Spox, Sport1, Vice und Sportradio Deutschland. Und natürlich jetzt bei Dyn.
Mein Sport-Idol: Reggie Miller, Dirk Nowitzki
Mein schönster Sportmoment: Super Bowl 51 in Houston, New England vs. Atlanta Falcons
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: New York Marathon, Aufstieg in die Bayernliga mit dem Basketball TSV Vaterstetten
Karsten Petrzika
€
€
GUT ZU WISSEN:
Karsten Petrzika ist Handball- und Fußballkommentator und kommentiert seit 1994 leidenschaftlich Handball. Seine Stationen sind der ORB (Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg), DSF (heute Sport1), Premiere, Sat.1, ProSieben, RTL, Sky & Sportdigital. Seit 2010 ist Karsten Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig für das Live-Kommentieren.
Mein Sport-Idol: Torsten Mattuschka, Union Berlin
Mein schönster Sportmoment: Champions League Finale 2016: Veszprem führt mit 9 Toren 14 Minuten vor dem Ende, dann holt Kielce auf, Ausgleichstreffer letzte Sekunde, Verlängerung, Siebenmeterwerfen, Aguinagalde trifft und Kielce holt sich den Titel.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Sieg mit der Landesauswahl Potsdam im Volleyball gegen Berlin.
Lea Rostek
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unsere Moderatorin Lea Rostek war freie Sportjournalistin bei Sportradio Deutschland. Parallel zu ihrer noch laufenden Weiterbildung als Moderatorin am Institut für Moderation sammelte sie Berufserfahrung als Sportjournalistin, u.a. bei der Handball Bundesliga, Sky & MDR. Sie studierte Communication Management im Master an der Universität Leipzig und Sportjournalismus an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Mein Sport-Idol: Oliver Roggisch, Abwehrmaschine
Mein schönster Sportmoment: Handball WM 2019 (Spiele in Deutschland)
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Aufstieg mit der Damen Handballmannschaft in die Regionalliga Nordrhein.
Anett Sattler
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unsere Moderatorin Anett Sattler ist derzeit Moderatorin und Fieldreporterin bei Magenta Sport sowie Moderatorin der HBL bei Sport1. Sie hat zahlreiche Handball EMs & WMs moderiert und begleitete für Sport1 die Europaspiele 2015 als Redakteurin, VJ, Moderatorin & Teamleiterin. Zusätzlich moderierte sie 2016 für den DOSB bei den Olympischen Spielen – täglich im Deutschen Haus. 2017 erhielt sie die Auszeichnung „Beste Sportmoderation“ beim Deutschen Sportjournalistenpreis und erhielt noch weitere Auszeichnungen.
Mein Sport-Idol: Mein Sohn ist im Zweitnamen nach dem Welthandballer des Jahrhunderts, Magnus Wislander, benannt. Über den Handball hinaus hat mich Dirk Nowitzki am meisten beeindruckt, als Sportler und als Mensch ist er einzigartig und ein großes Vorbild.
Mein schönster Sportmoment: Die Olympischen Spiele 2016 in Rio, die Fußball EM 2020 und die Fußball WM 2022 waren journalistisch eine riesige Herausforderung und haben mich beruflich nachhaltig geprägt. Im Handball werde ich das Saisonfinale 2014 nie vergessen. Ich war in der Kieler Ostseehalle im Einsatz, der THW ging punktgleich mit den Rhein Neckar Löwen aber mit einer Tordifferenz von -7 in das letzte Saisonspiel gegen die Füchse. Daraus wurden am Ende im direkten Vergleich +2 und der THW durfte seine 19. Meisterschaft feiern. Was sich da bei Abpfiff entladen hat, war unvergesslich.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Nach diversen Kreismeisterschaften sind wir in der B-Jugend in die Handball-Oberliga aufgestiegen. Außerdem wurde ich in der Vorbereitung auf den „Tag des Handballs“ 2014 in das „Team Kretzsche“ aufgenommen und durfte sogar ein Vorbereitungsspiel in der Arena Leipzig mit bestreiten. Für beide Erfolge galt das olympische Motto: Dabei sein ist alles. 😉
Holger Sauer
€
€
GUT ZU WISSEN:
Der Dyn Kommentator Holger Sauer war Basketball-Kommentator bei Magenta Sport und kommentiert Basketball für die Sportschau. Darüberhinaus arbeitet er als Autor.
Mein Sport-Idol: Detlef Schrempf
Mein schönster Sportmoment: Deutschland Basketball-Europameister 1993, Dirk Nowitzki NBA Champ 2011
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Deutscher Basketball Meister Ü55 April 2023
Unsere Kommentatorin Katharina Schielke war Werkstudentin Digitale Spieltagsredaktion bei der Handball Bundesliga. Sie betreute die Vereinskommunikation beim Brühler Turnverein 1879 e.V. und hat ein Studium im Fach Sportjournalismus an der Deutschen Sporthochschule Köln absolviert.
Mein Sport-Idol: Thomas Mogensen
Mein schönster Sportmoment: 7-Meter-Werfen beim DHB-Pokal Final Four 2023 in Köln
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Halbmarathon in unter 2 Stunden
Tobias Schimon
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unser Kommentator Tobias Schimon ist Moderator, Kommentator und Sprecher. Er war Sportkommentator bei Eurosport, Sportdeutschland.tv, Sport1, ran (u.a. Handball WM 2018, Handball EM 2018, Handball Bundesliga Frauen) sowie Moderator TV & Radio bei Amazon Music und dem ADAC. Außerdem ist er Dozent für „Smartvideo für TV, Online und Social Media“ an der Hochschule für angewandtes Management.
Mein Sport-Idol: Daniel Stephan – der erste deutsche Welthandballer mit einem unglaublichen Talent und leider einem viel zu großen Verletzungspech (Letzteres ist die Parallele zu mir – ersteres eher nicht… :-P ).
Mein schönster Sportmoment: Deutschland – Handball Weltmeister 2007 im eigenen Land. Bereits ein Jahr zuvor hatte ich Tickets für das WM-Finale in Köln gekauft. Besser hätte es nicht laufen können. Einziges Problem: Direkt am nächsten Tag musste ich in München früh am Morgen eine BWL-Prüfung an der Uni schreiben. Also ICE abends nach Hause und während alle um mich herum freudetrunken Bier tranken habe ich Wirtschaftsmodelle gelernt…
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Mit der A-Jugend haben wir mit unserem Dorfverein, dem TV Roßtal, den Aufstieg in die höchste Jugendklasse im Handball geschafft – damals die Bayernliga. Bis zum dritten Spieltag führten wir sogar die Tabelle an – bis, ja bis wir auf den HC Erlangen trafen… Aber selbst bis zur Pause lagen wir sogar gegen die Nachwuchstruppe der damals noch 2. Liga-Mannschaft in Führung – um dann noch zweistellig zu verlieren…
Andy Schmid
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unser Experte Andy Schmid war nicht weniger als fünfmal in Folge bester HBL-Spieler der Saison (2014-2018 – von Trainern und Spielern gewählt), DHB-Pokalsieger 2018, Deutscher Meister 2016 & 2017 und EHF-Cup-Sieger 2013 mit den Rhein-Neckar Löwen. Nach Karriereende im Sommer 2024 wird er Cheftrainer der Schweizer Männer-Nationalmannschaft. Andy gilt als einer der besten Spielmacher seiner Zeit und ist bekannt für seine kunstvollen Anspiele an den Kreis sowie seine Spielübersicht.
Mein Sport-Idol: Roger Federer und Kobe Bryant
Mein schönster Sportmoment: Deutscher Meistertitel 2016 mit den Rhein-Neckar Löwen und Verabschiedung 2022 bei den Rhein-Neckar Löwen
Der Dyn Kommentator Chris Schmidt war Kommentator Basketball bei Magenta Sport und hat bei der EM 2022 kommentiert. Er ist seit 2008 Hallensprecher beim Basketball in Trier und war früher Radioredakteur, Moderator, Nachrichtensprecher und Sportreporter. Seine aktuelle Hauptbeschäftigung findet sich im Vertrieb der Radiosender bigFM & RPR1.
Mein Sport-Idol: Dirk Nowitzki (die WM 2002 hat mich endgültig mit dem Basketballfieber infiziert)
Mein schönster Sportmoment: Ich muss zwei nennen: die Basketball Europameisterschaft 2022 mit der unfassbaren Stimmung in Köln und der 9. November 2013: das Spiel Artland Dragons gegen TBB Trier war damals mein erstes Spiel als Kommentator und Moderator vor der Kamera. Wir haben damals insgesamt 21 Spiele in Eigenproduktion übertragen, finanziert durch ein Crowdfunding.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Sind hier nicht erwähnenswerte regionale Beachvolleyball-Turniersiege. 😊 Stolz bin ich auf „Liebe kennt keine Liga“, ein Film über die 60-jährige Historie des Basketballs in meiner Heimatstadt Trier (www.basketballdvd.de).
Florian Schmidt-Sommerfeld
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unser Kommentator Florian Schmidt-Sommerfeld ist seit Juli 2017 Sportkommentator bei Sky, steht sowohl seit Februar 2019 für den Handball-Podcast „Hand aufs Harz“ der HBL sowie seit März 2020 für den Podcast „Lauschangriff – Endlich was mit Sport“ mit Frank Buschmann am Mikro. Nach einem Casting wurde er bei ran NFL im Herbst 2015 Reporter und Moderator von NFL-Übertragungen und erhielt 2021 den deutscher Sportjournalistenpreis als bester Sportkommentator. Er war „Kommentator des Jahres“ bei drei90 Awards (2021 & 2022) und spielte selber Handball.
Mein Sport-Idol: Ich bewundere so viele Sportler, schon seit meiner Kindheit so viele Handballer… aber bevor ich noch zu viel darüber nachdenke, sagt mein Herz: Roger Federer und Kobe Bryant. Eleganter wird nie einer spielen – besessener wird nie einer arbeiten. Roger fehlt mir als Tennisspieler, Kobe fehlt einfach so sehr…
Mein schönster Sportmoment: Der aktuellste: Das DHB-zwischen den Löwen und Magdeburg. Wer live dabei war, weiß wieso. Wer nicht, dem kannst du es jetzt nicht mehr erklären. Als Kommentator: Premier League Manchester - Liverpool im April 2022. Zwei Stunden wie im Rausch. Vorm TV: NFL Playoffs Chiefs - Bills Januar 2022. Dieses Gefühl... kann dir nichts geben - außer Sport.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Lächerlich im Vergleich zu allem, was ich als Sportjournalist schon erleben durfte. (Wen´s trotzdem interessiert: Oberbayerischer Meister im Jugendhandball Mitte der 2000er. Aber an so mancher Bar habe ich schon ganz große Siege gefeiert ;))
Vincent Schuster
€
€
GUT ZU WISSEN:
Der Kommentator Vincent Schuster war Sportkommentator bei Sky (seit September 2022) und bei Sportdeutschland.tv (bis September 2022). Davor arbeitete er als Radiomoderator bei big FM & Energy Stuttgart. Vincent erhielt den deutschen Radiopreis 2020 in der Kategorie Beste Innovation am Morgen mit „ENERGY Hood Hop“.
Mein Sport-Idol: Als Einzelsportler: Roger Federer. Sowohl als Sportler als auch als Persönlichkeit verkörpert er alles, was den Sport so besonders macht. Leidenschaft, Sympathie, Sportsmanship. Eine absolute Legende.
Mein schönster Sportmoment: Einer der prägendsten Momente war sicher das Handball-WM-Halbfinale 2007 gegen Frankreich. Diese unfassbare Dramatik und die Glücksgefühle, ein Handballspiel für die Ewigkeit. Ich war damals 15 und habe am eigenen Leib gespürt, welche Emotionen dieser Sport erzeugt und welche einzigartigen Geschichten er schreibt, ganz von selbst. Diese Faszination hat mich bis heute nicht losgelassen.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Die Auswahl hält sich in Grenzen. Vielleicht der Gewinn einer Firmen-Regatta auf dem Bodensee oder die Ehrenurkunde bei den Bundesjugendspielen 2006, auf einem Level mit der Erklimmung eines 4000m-Gipfels in den Schweizer Alpen.
Dagur Sigurdsson
€
€
GUT ZU WISSEN:
Dagur Sigurdsson war als Trainer mit Deutschland Europameister 2016 und holte Olympia-Bronze 2016. Er ist IHF-Welttrainer des Jahres 2015 sowie EHF-Cup-Sieger 2015 und DHB-Pokalsieger 2014 – als Trainer der Füchse Berlin. Wir freuen uns, dass er Dyn als Experte unterstützt.
Mein Sport-Idol: Mama (Handball), Papa (Fußball)
Mein schönster Sportmoment: Europameisterschaft 2016 und Olympische Spiele 2016
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: IHF Trainer des Jahres
Sascha Staat
€
€
GUT ZU WISSEN:
Sascha Staat war Handball-Experte bei DAZN und Kommentator u.a. der Handball-EM 2022 & Handball-WM 2023 bei Sportdeutschland.tv. Darüberhinaus ist er Moderator des BVB-Podcasts der Ruhr Nachrichten und des Handball-Podcasts „Kreis ab“. Er erhielt den Herbert-Zimmermann-Preis 2015 & 2020 vom Verband Deutscher Sportjournalisten für jeweils eine Episode seines Podcasts „Kreis Ab“.
Mein Sport-Idol: Magic Johnson Magnus Wislander
Mein schönster Sportmoment: Kielce gewinnt das CL-Finale gegen Veszprem nach 9-Tore-Rückstand Dortmund wird Deutscher Meister der Frauen.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Medienweltmeister 2015 in Katar Medieneuropameister 2020 in Schweden
Florian von Stackelberg arbeitet seit 2019 als Kommentator und Moderator für Basketball, Fußball & eSport. Er ist Podcast-Host & freier Autor bei BIG – Basketball in Deutschland. Darüberhinaus arbeitet er als Fußball-Kommentator bei RTL & Sky Switzerland und coached ModeratorInnen & KommentatorInnen.
Der Moderator Alex Walkenhorst ist ehemaliger Beach-Volleyballprofi, U23-Europameister und beendete 2021 mit der deutschen Meisterschaft seine aktive Karriere. Er ist CEO, Moderator und Kommentator bei SPONTENT, der Produktion, die die Volleyball-Bundesliga überträgt. Vor dieser Zeit war Alex TV-Co-Kommentator bei Sport1, DAZN, Pro7, Maxx und Sky. Er hostet den Podcast „SCAM – Sportscontent and More“ mit Dirk Funk und ist ebenfalls Keynote-Speaker.
Mein Sport-Idol: Hab keins.
Mein schönster Sportmoment: Olympiagold von meiner Schwester.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Deutscher Beachvolleyballmeister 2021
Lennart Wilken-Johannes
€
€
GUT ZU WISSEN:
Lennart Wilken-Johannes war Handball-Kommentator bei Sprungwurf-TV & Sportdeutschland.tv. Er steht außerdem für den Podcast „frei.vor - Mindens Handball Podcast“ (November 2020 - Dezember 2022).
Mein schönster Sportmoment: Ganz klar die Handball-WM im eigenen Land. Unvergessen der Jubel mit Schnäuzer und Krone. Gänsehaut pur, noch heute.
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Vize-Deutscher Meister im Beachhandball
Malte Ziegenhagen
€
€
GUT ZU WISSEN:
Unser Experte Malte Ziegenhagen spielte vier Saisons als College-Spieler (NCAA) in den USA und wurde Spieler des Jahres der ProA-Saison 2018/19. Er feierte den Bundesliga-Auftstieg 2020 mit den Niners Chemnitz und war U-20 Nationalspieler.
Mein Sport-Idol: Dirk Nowitzki
Mein schönster Sportmoment: Jersey retirement und die Verabschiedung von den Chemnitzer Fans
Mein größter persönlicher sportlicher Erfolg: Aufstieg von der 2. Basketball Bundesliga in die 1. Bundesliga
Jannik Schiller
GUT ZU WISSEN:
Jannik Schiller ist neuer Bestandteil im Kommentatoren-Team von SPONTENT und nächstes Jahr mit hauptverantwortlich für die Volleyball Bundesliga. Als Kommentator war er für die Helios GRIZZLYS und Eintracht Hildesheim zuvor im Einsatz. Er ist selbst in der 2. Volleyball Bundesliga bei den TSV Giesen GRIZZLYS aktiv und hat bereits mit einigen Spielern aus der ersten Liga zusammengespielt.
Mein Sport-Idol: Roger Federer und LeBron James. Beide aus meiner Sicht die absoluten GOATs in ihrer Sportart. Charakterlich hat mir Bastian Schweinsteiger auch immer sehr gut gefallen.
Mein schönster Sportmoment: Der WM-Sieg 2014 mit dem epischen Kommentar von Tom Bartels zum Tor von Mario Götze. Dabei kriege ich heute noch jedes Mal Gänsehaut!
Mein größter sportlicher Erfolg: Aufstieg in die 2. Volleyball Bundesliga 2022/2023
Justin Linke
GUT ZU WISSEN:
Moderator Justin Linke ist bekannt durch seine Arbeit in der Gamingindustrie. Dort moderiert er seit Jahren schon große Sendungen und Events. Im Alter von 3 Jahren saß er das erste mal auf einer Tischtennisplatte! In diesem Moment war es um ihn geschehen. Er hatte seine Passion gefunden und seitdem ist er kaum noch vom Schläger zu trennen. Mit seinen 2,02 m bringt er so manchen zum Verzweifeln, weil er an die meisten Bälle drankommt.
Mein Sport-Idol: Timo Boll und Robert Enke
Mein schönster Sportmoment: Dasist sehr einfach! Ich habe mal Gold bei den Bundesjugendspielen gewonnen - zählt das? Außerdem habe ich mal gegen meinen besten Freund gewonnen, welcher schon immer besser war als ich. Grüße an Hetty!
Mein größter sportlicher Erfolg: "Wir haben ja schon festgestellt, dass meine Stärke eher das Sprechen ist. Also würde ich sagen, dass meine Abzeichen während der Schule mein größter Erfolg waren! Ich habe auch alle Abzeichen beim Schwimmen mit Bravour bestanden. Für Leistungssport reichte es nie. Aber nun wird mein größter sportlicher Erfolg sein, dass ich die Profis in der Tischtennis Bundesliga kommentiere. Man sagt doch immer so schön "Zu schlecht zum selbst spielen, gut genug um darüber reden."
Entdecke die Dyn Formate. Diese sind auf Dyn Sport und im Anschluss über die Dyn Social Media-Kanäle frei empfangbar.
Angaben gemäß § 5 TMG Dyn Media GmbH Hohenstaufenring 62 50674 Köln Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen und Vertretungsberechtigten
Handelsregister: HRB 125312 B Registergericht: Frankfurt am Main Vertreten durch ihre Geschäftsführer: Christian Seifert, Andreas Heyden, Marcel Wontorra USt-IdNr: DE350563144
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag Christian Seifert, Andreas Heyden, Marcel Wontorra
Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Dyn Media GmbH nimmt an einem freiwilligen Streitbeilegungsverfahren vor einer deutschen Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil. Eine gesetzliche Verpflichtung besteht gar nicht.